Bauherr: Stadt Lichtenberg (Oberfranken)
Standort: Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg
Projektart: Sanierung und Freianlagengestaltung
Bauzeit: 2011
Leistungsumfang: LPh 1-9 HOAI, Besondere Leistungen
Projektleiter: Hans-Heinrich Häffner, Tanja Strauch
Die im Kern auf das 12. Jahrhundert zurückgehende Burg Lichtenberg in Oberfranken grenzt im Norden direkt an die Stadt. Die Burg auf deinem Bergsporn ist seit dem 17. Jahrhundert ruinös.
Ziel der Sanierung war die Wiederherstellung der Standsicherheit der Mauern und die Absicherung der Wege, damit die Burgruine für den Besucherverkehr geöffnet werden kann. Die Spornlage mit z. T. sehr steilen Hängen sowie die verschiedenen Höhenniveaus in den Bereichen der Burg stellten bei der Planung eine besondere Herausforderung dar.
Die Freianlagenplanung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Landschaftsarchitektin Tanja Strauch aus Ellingen.
Zur Sicherung der Hangkante sowie zur Abflachung des sonst z.T. zu steilen oberen Burgbergbereichs wurde die vorhandene Ringmauer aufgemauert.
In diesem Zuge wurde auch das vorhandene Turmfragment saniert. Die Planung und Ausführung beinhaltete die Erstellung von Stufen, Absturzsicherungen und die Wiederherstellung der angrenzenden Wanderwege.
Völlig neu gestaltet wurde der Burghof als Platzfläche für Veranstaltungen und Außengastronomie.
Abbildungen: Feulner und Häffner Architekten, 2009/2011